
- Datum
- 24.04. Freitag
- Uhrzeit
- um 16:00 Uhr, ab 25.04. Mi bis So 11:00-19:00 (Kasse bis 18:30), Mo und Di - geschlossen
- Ort
- Wissenschaftliches Museum der Russischen Kunstakademie, Universitetskaja Nab. 17
- Eintritt
- 50-200 Rub.
- Veranstalter
- Goethe-Institut St. Petersburg, Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) Stuttgart, Wissenschaftliches Museum der Russischen Kunstakademie
- Kontakt
- Jana Sobolewa, Tel.: +7 (812) 363 1123,
programm@stpetersburg.goethe.org - Sprache
- Russisch, Deutsch
- Altersfreigabe
- 6+
Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) Stuttgart
Die Zeichnung ist ein besonders spannendes Kapitel der Kunst der Gegenwart. In jeder Kultur wird gezeichnet, jede Kultur hat ihr Vokabular der Zeichen, ob diese mythisch, politisch, historisch, religiös oder sonst wie begründet sind.
Die Künstlerinnen und Künstler fragen, was Zeichnung heute sein kann, sie motivieren die Besucher der Ausstellung, die Differenzen und Übereinstimmungen mit den Zeichnungen und Zeichen der eigenen Kultur zu überprüfen.
Die Ausstellung bietet einen Überblick über die zeitgenössische Zeichnung in Deutschland. Sie verdeutlicht, welch vielschichtige Sprachen die Zeichnung spricht, schon wenn sie sich auf die gezeichnete Linie als Grundelement konzentriert. Mehreren Generationen angehörend erschließen die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung der Zeichnung auf individuellen Wegen neue Behauptungen und Wirkungen.